Yakuza: Like a Dragon Studio In-Fighting hilft ihnen, bessere Spiele zu entwickeln. Feuriger Grit, Grit und Grit Just Like a Dragon
In einem Gespräch mit der Nachrichtenseite Automaton wurde Horii gefragt, ob Entwickler im Studio oft in Meinungsverschiedenheiten geraten. Horii räumte ein, dass es durchaus zu Konflikten komme, stellte aber klar, dass diese „temperamentvollen inneren Auseinandersetzungen“ nicht grundsätzlich negativ seien. „Wenn ein Designer und ein Programmierer leidenschaftlich streiten, ist es die Aufgabe des Planers, für sie einzutreten“, erklärte Horii und fügte hinzu, dass solche Auseinandersetzungen produktiv sein können.
„Schließlich, wenn es welche gibt.“ Keine Auseinandersetzungen oder Diskussionen, man kann nicht mehr als ein glanzloses Endprodukt erwarten, daher sind Kämpfe immer willkommen“, fügte er hinzu. Er erklärte weiter, dass es bei diesen Konflikten vor allem darauf ankomme, sicherzustellen, dass sie zu einem positiven Ausgang führen. „Kämpfen ist bedeutungslos, wenn es nicht zu einem fruchtbaren Ergebnis führt. Es liegt also am Planer, alle in die richtige Richtung zu führen. Es geht darum, konstruktive und produktive Kämpfe zu führen.“