In Bethesdas Starbield zeigte sich zunächst geplante Gore- und Zerstückelmechaniker, aber technische Einschränkungen erzwangen ihre Entfernung. Dennis Mejillones, ein ehemaliger Charakterkünstler, der an Skyrim, Fallout 4 und Starfield arbeitete, erklärte Kiwi Talkz, dass sich die Komplexität der Integration dieser Mechanik in die Raumanzüge des Spiels als unüberwindlich erwies.
Das komplizierte Design der Anzüge, einschließlich Helme und verschiedenen Anhängen, führte zu erheblichen technischen Herausforderungen. Mejillones beschrieb das resultierende System aufgrund der zahlreichen Faktoren, die berücksichtigt werden mussten, wie z. B. die Entfernung des Helms, das Rendern des Fleisches, die Auswirkungen der anpassbaren Körpergrößen.
Während einige Fans Enttäuschung über das Fehlen von Gore und Zerstückelung - die in Fallout 4 vorhandenen Features ausdrückten - argumentierten Mejillones, dass diese Mechanik eher für Fallouts humorvollen Ton geeignet sind. Er erklärte, dass der Gore in Fallout zur allgemeinen spielerischen Atmosphäre des Spiels beiträgt.
Starfield wurde im September 2023 ins Leben gerufen und hat bereits über 15 Millionen Spieler angezogen. Die 7/10 -Bewertung von IGN hob die expansiven RPG -Elemente des Spiels und den befriedigenden Kampf als wichtige Stärken hervor.
Vor kurzem hat ein anderer ehemaliger Bethesda -Entwickler über die umfangreichen Ladezeiten von Starbield überrascht, insbesondere bei Neon. Seit seiner Veröffentlichung hat Bethesda Verbesserungen implementiert, einschließlich eines 60 -fps -Leistungsmodus. Die zerbrochene Weltraumerweiterung wurde ebenfalls im September gestartet.