Yasuhiro Anpo, der Direktor hinter den Remakes von Resident Evil 2 und Resident Evil 4, teilte mit, dass die Entscheidung, die zweite Folge zu überarbeiten, darin bestand, einen starken Wunsch des Fans zu erkennen, den Klassiker von 1998 wieder in seinem früheren Glanz wiederherzustellen. Anpo bemerkte: "Wir haben festgestellt, dass die Leute wirklich wollen, dass dies geschieht." Diese Erkenntnis veranlasste den Produzenten Hirabayashi, entschlossen zu sagen: "Okay, wir werden es tun."
Anfangs dachte das Team nach Beginn mit Resident Evil 4 nach. Nach gründlichen Diskussionen erkannten sie jedoch, dass dieses Spiel in den Augen vieler bereits sehr anerkannt und nahezu perfekt war. Das Risiko machte signifikante Änderungen aus und entschieden sich, die ältere Resident Evil 2 zu modernisieren, die sie für ein Update bedarf. Um sicherzustellen, dass sie die Essenz dessen erfasst haben, was die Fans wollten, untersuchten die Entwickler auch Fans hergestellte Projekte.
Trotz der Begeisterung von Capcom hatten die Fans ihre Vorbehalte auch nach den Veröffentlichungen der Remakes von Resident Evil 2 und 3 und der Ankündigung des Resident Evil 4 Remake. Viele argumentierten, dass Resident Evil 4 im Gegensatz zu seinen Vorgängern nicht so überarbeitet habe.
Während Resident Evil 2 und 3, die in den neunziger Jahren auf der ursprünglichen PlayStation veröffentlicht wurden, veraltete Elemente wie feste Kamerawinkel und umständliche Kontrollen, revolutionierte Resident Evil 4 das Survival Horror -Genre nach seiner Veröffentlichung im Jahr 2005. Trotz der anfänglichen Skeptizismus bewahrte das Remake erfolgreich den Spirit des Originals des Originals, während Gameplay und die Erzählung.
Der kommerzielle Triumph und überwältigend positive Bewertungen des Remakes Resident Evil 2 und 4 validierte den Ansatz von Capcom. Es zeigte, dass selbst ein Spiel, das als fast makellos verehrt wurde, mit einer frischen, kreativen Note respektvoll neu gestaltet werden könnte.