ZeniMax Online Studios gab bekannt, dass „The Elder Scrolls Online“ ein neues vierteljährliches Inhaltsaktualisierungssystem einführen wird und sich damit vom vorherigen jährlichen, groß angelegten DLC-Modus verabschiedet. Dies markiert einen Wandel in der Strategie des Spiels, große jährliche DLC-Updates durchzuführen, die es seit 2017 fortsetzt.
Das 2014 veröffentlichte Spiel erhielt zunächst gemischte Kritiken, aber das Studio reagierte auf die Kritik der Spieler mit umfangreichen Updates, was den Ruf und die Verkäufe des Spiels steigerte. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums von The Elder Scrolls Online hat ZeniMax beschlossen, die Art und Weise, wie es die Welt von Tamriel erweitert, noch einmal zu erneuern.
Studiodirektor Matt Firor kündigte diese neue Initiative Ende des Jahres in einem Brief an die Spieler an: Das neue Viertelsystem wird thematische vierteljährliche Inhalte mit einer Dauer von 3 bis 6 Monaten veröffentlichen, die neue Erzählstränge, Aktivitäten, Gegenstände und Dungeons umfassen. Firor sagte, der neue Ansatz ermögliche es ZeniMax, „sich auf vielfältigere Inhalte zu konzentrieren und diese über das ganze Jahr zu verteilen“. Auch Updates, Fixes und neue Systeme werden flexibler ausgerollt, da das Entwicklungsteam um ein modulares, releasefähiges Framework herum neu organisiert wurde. Darüber hinaus wies das „Elder Scrolls Online“-Team in einem Tweet darauf hin, dass dieser neue Inhaltsmodus dauerhafte Quests, Geschichten und Gebiete erstellen wird, was sich von dem temporären Inhaltsmodus unterscheidet, der in anderen saisonalen Update-Spielen verwendet wird.
Häufigere Inhaltsaktualisierungen
Insgesamt ist es das Ziel der Entwickler, traditionelle Zyklen zu durchbrechen, Raum für Experimente zu schaffen und gleichzeitig Ressourcen für eine Reihe von Leistungs-, Balance- und Spielerführungsverbesserungen freizusetzen. Spieler können auch damit rechnen, dass neue Inhalte die bestehende Landmasse einnehmen, da neue Gebiete in kleinerem Maßstab als im jährlichen Modus eingeführt werden. Weitere geplante Projekte umfassen Textur- und Grafikverbesserungen für The Elder Scrolls Online, UI-Upgrades für PC-Spieler sowie Verbesserungen an der Karte, der UI und den Tutorialsystemen.
Der Schritt von ZeniMax scheint eine vernünftige Reaktion auf Änderungen in der Art und Weise zu sein, wie Spieler auf Inhalte zugreifen, und auf die Fluktuationsrate neuer Spieler in jeder MMORPG-Umgebung. Während sich ZeniMax Online Studios auf die Produktion neuer IPs vorbereitet, kann die Bereitstellung neuer Erlebnisse alle paar Monate dazu beitragen, die Bindungsrate verschiedener Spielergruppen langfristig zu erhöhen und die langfristige Vitalität von „The Elder Scrolls Online“ zu festigen.