Wenn es darum geht, PlayStation 2 (PS2) -Emulatoren auf einer 64-Bit-Architektur zu leiten, spielen Plugins eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des Spielerlebnisses. Diese Plugins sind so konzipiert, dass sie die Leistung optimieren, Grafiken verbessern und die Kompatibilität mit verschiedenen Hardwarekonfigurationen gewährleisten. Für Benutzer mit Systemen, die auf ARMV8-A basieren, einschließlich der 64-Bit-AARCH64-Architektur, ist die Auswahl der richtigen Plugins von entscheidender Bedeutung, um die Funktionen Ihrer Hardware vollständig zu nutzen.
Die ARMV8-A-Architektur markiert eine bedeutende Entwicklung in ARM-Prozessoren, indem sie die 64-Bit-AArch64-Architektur und den A64-Anweisungssatz einführt. Diese neue Architektur bietet eine nahtlose Benutzer-Raum-Kompatibilität mit den vorhandenen 32-Bit-AARCH32/ARMV7-A- und A32-Anweisungssätzen. Während der als T32 bezeichnete 16-32-Bit-Daumen-Befehlssatz ausschließlich 32-Bit-Operationen bleibt, stellt ARMV8-A sicher, dass 32-Bit-Anwendungen innerhalb eines 64-Bit-Betriebssystems ausgeführt werden können. Darüber hinaus unterstützt es ein 32-Bit-Betriebssystem unter einem 64-Bit-Hypervisor. Die Einführung der Cortex-A53- und Cortex-A57-Kerne nach ARM am 30. Oktober 2012 und die anschließende Veröffentlichung des ARMV8-A-kompatiblen Cyclone-Kerns von ARMV8-A in Konsumgütern haben die Möglichkeiten für 64-Bit-Computer erheblich erweitert. Für Benutzer, die an den neuesten Entwicklungen interessiert sind, enthält Version 22.80.00, die am 20. Juni 2024 veröffentlicht wurden, geringfügige Fehlerbehebungen und Verbesserungen, um eine noch glattere Erfahrung mit der PS2-Emulation auf 64-Bit-Systemen zu gewährleisten.