Paradox Interactive passt seine Strategie nach Rückschlägen im Spiel an
Paradox Interactive hat nach der Absage von Life By You und dem problematischen Start von Cities: Skylines 2 einen überarbeiteten Ansatz für die Spieleentwicklung skizziert. CEO Mattias Lilja und CCO Henrik Fahraeus hoben einen Wandel in den Erwartungen der Spieler hervor und stellten eine erhöhte Kontrolle und weniger Toleranz für Fehlerbehebungen nach der Veröffentlichung fest.
Die Erfahrung mit Cities: Skylines 2 hat die Notwendigkeit einer strengeren Qualitätssicherung vor der Veröffentlichung und eines breiteren Feedbacks der Spieler vor der Veröffentlichung unterstrichen. Fahraeus betonte den Wert erweiterter Spielertests vor der Veröffentlichung und erklärte, dass frühere, umfangreichere Tests der Entwicklung von Cities: Skylines 2 erheblich geholfen hätten. Das Unternehmen strebt eine größere Transparenz und Spielerinteraktion vor zukünftigen Spielveröffentlichungen an.
Dieser überarbeitete Ansatz führte zur Verschiebung von Prison Architect 2 auf unbestimmte Zeit. Während Lilja ein positives Gameplay bestätigte, erwiesen sich die technischen Herausforderungen als schwieriger zu lösen als erwartet. Als Faktoren für die Verzögerung nannte er die Erwartungen der Spieler und knappere Gaming-Budgets und betonte die Notwendigkeit einer hochwertigen, stabilen Veröffentlichung, um den Anforderungen der Spieler im heutigen wettbewerbsintensiven Markt gerecht zu werden. Die Verzögerung ist im Gegensatz zur Absage von Life By You eher auf technische Hürden als auf unerfüllte Designziele zurückzuführen.
Lilja erkannte die „Winner-takes-all“-Dynamik des aktuellen Marktes an, bei der die Spielerbindung von entscheidender Bedeutung ist. Er stellte fest, dass die Spielertoleranz gegenüber fehlerhaften Veröffentlichungen, insbesondere in den letzten zwei Jahren, abnahm. Der Start von Cities: Skylines 2, der durch erhebliche Leistungsprobleme beeinträchtigt wurde, löste eine öffentliche Entschuldigung und einen „Fan-Feedback-Gipfel“ aus. Die Absage von Life By You, die auf nicht erfüllte interne Qualitätsstandards und ein mangelndes umfassendes Verständnis bestimmter Entwicklungsherausforderungen zurückgeführt wurde, prägte den strategischen Wandel weiter. Das Unternehmen ist eindeutig bestrebt, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen und qualitativ hochwertigere Spiele zu liefern, um den sich verändernden Erwartungen der Spieler gerecht zu werden.