Valves neuer MOBA-Shooter Deadlock erscheint offiziell auf Steam
Nach einer Zeit der Geheimhaltung ist Valves mit Spannung erwarteter MOBA-Shooter Deadlock endlich auf Steam angekommen. In diesem Artikel werden der jüngste Beta-Erfolg des Spiels, Gameplay-Details und die Kontroverse um Valves Herangehensweise an seine eigenen Steam-Store-Richtlinien untersucht.
Deadlocks Beta-Erfolg und öffentliche Enthüllung
Valves offizieller Steam-Seitenstart markiert einen bedeutenden Wandel. Die geschlossene Beta erreichte kürzlich einen Höchststand von 89.203 gleichzeitigen Spielern, ein deutlicher Anstieg gegenüber dem vorherigen Höchststand von 44.512. Deadlock, das früher voller Geheimnisse war, steht nun zur öffentlichen Diskussion offen und ermöglicht Streaming und Community-Engagement. Der Zugriff ist jedoch weiterhin nur auf Einladung möglich und das Spiel befindet sich noch in einem frühen Entwicklungsstadium und verfügt über temporäre Assets und experimentelle Mechaniken.
MOBA trifft auf das Gameplay von Shooter: Deadlock
Deadlock vereint MOBA- und Shooter-Elemente in einem einzigartigen 6v6-Format. Spieler befehligen Helden und verwalten Trupps von KI-gesteuerten Einheiten über mehrere Lanes hinweg, ähnlich wie bei Overwatch, wodurch dynamische und intensive Schlachten entstehen. Die rasante Action erfordert ein strategisches Gleichgewicht zwischen direktem Kampf und Truppenmanagement. Häufige Respawns, wellenbasierte Angriffe und mächtige Fähigkeiten erhöhen die Komplexität. Zwanzig einzigartige Helden, jeder mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Spielstilen, steigern die Spieltiefe zusätzlich. Bewegungsmöglichkeiten wie Rutschen, Sprinten und Seilrutschen tragen zu einem rasanten und aufregenden Erlebnis bei.
Valves umstrittene Steam Store Compliance
Interessanterweise weicht die Steam-Seite von Deadlock von Valves eigenen Store-Richtlinien ab und enthält derzeit nur ein einziges Teaser-Video anstelle der erforderlichen fünf Screenshots. Dies hat Kritik hervorgerufen, wobei einige argumentieren, dass Valve als Steamworks-Partner die gleichen Standards einhalten sollte, die es auch für andere Entwickler setzt. Diese Situation spiegelt frühere Kontroversen um die Werbepraktiken von Valve wider. Die Diskrepanz verdeutlicht die einzigartigen Herausforderungen, die ein Unternehmen mit sich bringt, das sowohl als Entwickler als auch als Plattformeigentümer auftritt.
Die Zukunft der Steam-Seitenkonformität von Deadlock bleibt ungewiss. Auch wenn der frühe Zugriffsstatus des Spiels einige Abweichungen erklären könnte, ist es wichtig, die Fairness der Richtlinien der Plattform zu berücksichtigen. Im weiteren Verlauf der Entwicklung von Deadlock wird die Reaktion auf diese Kritik ein Schlüsselfaktor für die Gestaltung der öffentlichen Wahrnehmung sein.