PocketPair-CEO Takuro Mizobe sprach kürzlich mit ASCII Japan über die Zukunft von Palworld und ging dabei insbesondere auf die Möglichkeit ein, den beliebten Kreaturenfang-Shooter in ein Live-Service-Spiel umzuwandeln. Das Interview offenbarte eine komplexe Entscheidung mit erheblichen Auswirkungen.
PocketPair-CEO bespricht das Live-Service-Potenzial von Palworld
Ein profitabler, aber schwieriger Weg
Mizobe stellte klar, dass, obwohl noch keine endgültige Entscheidung getroffen wurde, die Zukunft von Palworld von zwei Schlüsseloptionen abhängt: Weiterführung als Buy-to-Play-Titel (B2P) oder Übergang zu einem Live-Service-Modell (LiveOps). Er bestätigte laufende Pläne für Updates, einschließlich neuer Karten, Freunde und Raid-Bosse.
„Aus geschäftlicher Sicht bietet ein Live-Service-Modell ein größeres Gewinnpotenzial und verlängert die Lebensdauer des Spiels“, erklärte Mizobe. Er erkannte jedoch die damit verbundenen erheblichen Herausforderungen an, vor allem weil das ursprüngliche Design von Palworld dieses Modell nicht berücksichtigte.
Ein entscheidender Faktor ist die Präferenz des Spielers. Mizobe betonte die inhärente Schwierigkeit, ein B2P-Spiel in einen Live-Service-Titel umzuwandeln, und wies darauf hin, dass die erfolgreichsten Beispiele wie PUBG und Fall Guys als Free-to-Play-Spiele (F2P) begannen. Der Übergang, betonte er, sei ein komplexer, mehrjähriger Prozess.
Das Team erkundet auch andere Wachstumsmöglichkeiten, einschließlich der Möglichkeit der Anzeigenmonetarisierung. Mizobe äußerte jedoch Skepsis hinsichtlich seiner Realisierbarkeit als PC-Spiel und verwies auf die negativen Spielerreaktionen auf Anzeigen, die häufig auf Plattformen wie Steam zu beobachten sind.
Palworld befindet sich derzeit im Early Access und hat kürzlich sein großes Sakurajima-Update veröffentlicht, einschließlich der mit Spannung erwarteten PvP-Arena. Mizobe kam zu dem Schluss, dass das Team sorgfältig alle Optionen abwägt, bevor es die zukünftige Ausrichtung von Palworld festlegt. Der Fokus liegt weiterhin darauf, bestehende Spieler einzubinden und gleichzeitig neue zu gewinnen.