Jade Raymonds Abreise von Haven Studios ist ein bedeutender Rückschlag für die PlayStation Division von Sony, insbesondere die Ambitionen im Live -Service -Gaming -Sektor. Raymond, der Haven Studios unter Sonys Dach gründete, verließ das Unternehmen nach einem externen Test ihres Debütspiels Fairgames Berichten zufolge nicht die Erwartungen. Dieser Online -Multiplayer -Shooter wurde zunächst für eine Veröffentlichung von Herbst 2025 geplant, wurde aber jetzt auf den Frühling 2026 zurückgedrängt.
Laut Bloomberg lieferte PlayStation Leadership keinen bestimmten Grund für Raymonds Ausstieg, der Wochen nach dem enttäuschenden externen Test stattfand. Einige Entwickler von Haven äußerten Bedenken hinsichtlich des Empfangs des Spiels und dessen Entwicklungsfortschritt. Trotzdem unterstützt Sony weiterhin Haven und Fairgames, wobei die neuen Co-Studio-Leiter Marie-eve Danis und Pierre-François Sapinski an den Ruder gelangen.
Diese Entwicklung trägt zu den Herausforderungen bei, mit der Sony in seiner Live -Service -Gaming -Strategie gegenübersteht. Während Arrowheads Helldivers 2 bemerkenswerte Erfolg erzielte und in nur 12 Wochen 12 Millionen Exemplare verkaufte, haben andere Unternehmungen Probleme. Sonys Concord zum Beispiel erlebte einen katastrophalen Start, der nur wenige Wochen dauerte, bevor er aufgrund eines extrem niedrigen Spielers offline wurde. Infolgedessen beschloss Sony, das Spiel zu beenden und seinen Entwickler zu schließen.
Die Schwierigkeiten von Sony im Live -Service -Bereich werden durch die Absage von Naughty Dog's The Last of Us Multiplayer Project und zwei weiteren unangekündigten Live -Service -Spielen Anfang dieses Jahres weiter hervorgehoben - eines von BluePoint, der an einem God of War -Titel und einem anderen aus Bend Studio arbeitete, und das Team hinter Days Gone.
Im Februar 2022 kündigte Sony Pläne an, bis März 2026 über 10 Live -Service -Spiele zu starten, um seine Angebote in verschiedenen Genres und Publikum zu diversifizieren. Das Unternehmen tätigte bedeutende Investitionen, darunter auch Studios wie Bungie, Haven Studios und FireWalk Studios. Im Jahr 2023 kündigte der Präsident von Sony Hiroki Totoki jedoch eine Überprüfung der 12 Live -Service -Spiele in der Entwicklung an, in der sie sich bis zum Ende des Geschäftsjahres 2025 nur sechs startet.
Trotz dieser Rückschläge unterstützt Bungie weiterhin die Live -Service -Bemühungen von Sony mit Destiny 2 und dem bevorstehenden Marathon. Darüber hinaus kündigte Sony kürzlich ein neues Studio an, TeamLFG, das an einem Live -Service -Inkubationsprojekt arbeitet, und Guerilla entwickelt ein Multiplayer -Spiel im Horizon -Universum. Diese laufenden Projekte deuten darauf hin, dass Sony nach wie vor verpflichtet ist, das Live -Service -Modell zu untersuchen, wenn auch mit einem vorsichtigen Ansatz.