Hideo Kojima enthüllt Norman Reedus‘ sofortiges Engagement für Death Stranding
Metal Gear-Schöpfer Hideo Kojima berichtete kürzlich von der überraschend schnellen Rekrutierung von Norman Reedus für Death Stranding. Trotz der frühen Entwicklungsphase des Spiels stimmte Reedus bereitwillig zu, sich dem Projekt anzuschließen.
Death Stranding, ein einzigartiger postapokalyptischer Titel eines hoch angesehenen Spieleentwicklers, wurde unerwartet ein großer Erfolg. Im Mittelpunkt seines Reizes stand Norman Reedus‘ Darstellung von Sam Porter Bridges, einem Kurier, der durch tückische Landschaften voller feindlicher BTs und MULES navigiert. Reedus‘ Auftritt zusammen mit anderen Hollywoodstars trug erheblich zur fesselnden Erzählung des Spiels bei und sorgte nach seiner Veröffentlichung für großes Aufsehen.
Da Death Stranding 2 jetzt in Produktion ist und Reedus zurückkehrt, gab Kojima Einblicke in die Anfänge des ursprünglichen Projekts. Auf Twitter gab er bekannt, dass er Reedus das Konzept während eines Sushi-Abendessens vorstellte und sofort eine positive Antwort erhielt, noch bevor es ein Drehbuch gab. Innerhalb eines Monats war Reedus für Motion Capture im Studio und trug wahrscheinlich zum legendären Death Stranding E3 2016-Trailer bei.
Kojima beleuchtete auch die Umstände des Spielfelds. Er hatte Kojima Productions kürzlich als unabhängiges Studio gegründet, nachdem er sich von Konami getrennt hatte, wo er intensiv an der Metal Gear-Franchise arbeitete. Seine frühere Zusammenarbeit mit Guillermo del Toro beim abgesagten Silent Hills-Projekt (bekannt für seine eindrucksvolle P.T.-Demo) knüpfte zunächst die Verbindung zu Reedus und ebnete schließlich den Weg für ihre Zusammenarbeit bei Death Stranding Jahre später.