Nach 15 Jahren bei Slegelhammer Games hat der Call of Duty -Multiplayer -Kreativdirektor Greg Reisdorf. Seine Amtszeit umfasste mehrere Call of Duty -Titel, beginnend mit Modern Warfare 3 (2011). Reisdorf spielte eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des modernen Kriegsführung von 2023, einschließlich seiner live saisonalen Inhalte und Modi.
Reisdorfs Reise bei Sledgehammer Games, das 2009 gegründet wurde, umfasste wichtige Beiträge zu verschiedenen Raten von Call of Duty. Zu seinen frühen Arbeiten an der Modern Warfare 3 gehörten unvergessliche Sequenzen wie Soaps Gurney -Szene in der Mission "Blood Brothers". Er beeinflusste auch die "Stiefel am Boden" erheblich und trug zu den Mechanik der Advanced Warfare wie Boost -Sprünge und taktischen Nachladen bei. Während er einige Designentscheidungen anerkennt, wie das "Pick 13" -System von Advanced Warfare, waren jedoch nicht ohne ihre Herausforderungen, seine Beiträge waren unbestreitbar von Bedeutung.
Seine Arbeit erstreckte sich auf Call of Duty: WW2, wo er dazu beigetragen hat, frühe Probleme mit dem Abteilungssystem zu beheben, und Call of Duty: Vanguard, wo seine Präferenz für klassische dreispurige Kartendesigns das Multiplayer-Erlebnis prägte. Sein jüngster Beitrag bestand darin, die Live-Jahreszeiten der modernen Kriegsführung 3 zu überwachen, einschließlich der Schaffung von über 20 Post-Launch-Modi. Er fügte sogar nostalgische Details hinzu, um moderne Kriegskarten wie Shepherds Schädel in der Rostkarte neu zu machen.
Die Abreise von Reisdorf ist das Ende einer langen und wirkungsvollen Karriere bei Sledgehammer Games, aber seine Erklärung deutet auf eine fortgesetzte Präsenz in der Spielebranche hin.