Der Kernablauf bleibt vertraut – infiltrieren, Beute sammeln, exfiltrieren. Doch Exoborne belebt dieses Extraction-Shooter-Konzept mit verbesserten Exo-Rig-Anzügen, extremen Wettersystemen und vielseitigem Greifzubehör. Nach 4-5 Stunden Spielzeit bei einem Preview-Event hatte ich zwar nicht sofort Lust auf eine weitere Runde, aber das Spiel zeigt starkes Potenzial, sich in diesem hochkompetitiven Genre zu behaupten.
Ausgerüstet für den Kampf
Die Exo-Rigs prägen Exobornes einzigartige Identität. Aktuell gibt es drei Konfigurationen:
- Kodiak – Bietet Kopfschutz beim Sprinten und ermöglicht verheerende Schläge aus der Luft
- Viper – Belohnt Aggression mit Gesundheitsregeneration nach Kills und starken Nahkampfangriffen
- Kerstrel – Opfert Offensivkraft für verbesserte Mobilität mit höheren Sprüngen und temporärem Schwebezustand
Jeder Rig unterstützt spezialisierte Module, die die Grundfähigkeiten weiter verbessern. Besonders überzeugend waren die Kodiak-Angriffe mit Greifhaken – stellen Sie sich Spider-Man vor, der sich in den Kampf schwingt, um dann wie ein Meteor auf Gegner einzuschlagen. Obwohl die aktuelle Auswahl vielversprechend ist, wirkt die Drei-Anzüge-Beschränkung einschränkend. Die Entwickler von Sharkmob konnten allerdings keine Erweiterungspläne bestätigen.
Präzise Kampfmechaniken
Exoborne bietet packende Ego-Shooter-Action mit kraftvoller Waffenrückmeldung und brutalen Nahkampf-Effekten. Der Greifhaken revolutioniert die Fortbewegung, sodass man Batman-artig zwischen Gefechten gleiten kann. Dynamisches Wetter fügt taktische Tiefe hinzu – Tornado-Winde nutzen, um schneller zu sein, aber Feuerstürme meiden, die unvorsichtige Spieler sofort ausschalten. Regen neutralisiert dagegen Fallschirme und zwingt zu Strategien am Boden.
Spannung durch Design
Jedes System fördert ein High-Risk/High-Reward-Spielerlebnis. Spielrunden starten mit einem 20-Minuten-Timer – wenn er abläuft, wird Ihre Position allen Spielern angezeigt, was ein 10-Minuten-Exfil-Fenster erzwingt. Frühes Exfiltrieren kostet Credits, aber länger zu bleiben erhöht die potenziellen Belohnungen. Hauptziele sind:
- Artefakte – Mehrfach-Beutekisten, die spezielle Schlüssel benötigen
- Hochwertige Zonen – Stark von Elite-KIs bewacht
- Andere Spieler – Nehmen Sie alles an sich, was sie trugen
Das Wiederbelebungssystem hält die Spannung auch nach einem Knockdown aufrecht. Selbstwiederbelebungen ermöglichen Comebacks, wenn Sie schnell handeln, während Teamkollegen riskante Rettungsaktionen durchführen können – sofern Gegner die Leiche nicht bewachen.
Wichtige Überlegungen
Zwei Elemente gaben beim Preview-Test Anlass zum Nachdenken:
- Teamabhängigkeit – Zwar gibt es einen Solo-Modus, aber koordinierte Squads haben eindeutig die Nase vorn. Der Premium-Preis könnte die Matchmaking-Verfügbarkeit einschränken.
- Endgame-Vision – Die Entwickler blieben vage, was langfristigen Fortschritt jenseits von PvP-Vergleichen angeht. Strukturiertere Inhalte nach der Kampagne könnten die Spielerbindung verbessern.
PC-Spieler können Exoborne im Playtest vom 12.–17. Februar selbst ausprobieren. Mit seinen dynamischen Bewegungssystemen und Umgebungsinteraktionen zeigt Sharkmobs Interpretation von Extraction-Shootern eindeutiges Potenzial – vorausgesetzt, diese grundlegenden Bedenken werden angegangen.