Die Entwickler haben bestätigt, dass Cronos: The New Dawn eine primär lineare Struktur mit optionalen Erkundungsmöglichkeiten bieten wird. Lesen Sie weiter für Details zu diesem Designansatz und seinen Auswirkungen auf das Gameplay.
Cronos: The New Dawn nutzt lineare Spielstruktur
Mit optionalem Rückverfolgen und Levelerkundung
Bloober Team, das Studio hinter Cronos: The New Dawn, hat offiziell bestätigt, dass das kommende Sci-Fi-Horror-Spiel linearen Fortschritt bieten wird, während Spieler abgeschlossene Level erneut besuchen und erkunden können. Die Entwickler betonten, dass die Handlung mehrere Enden und einen New-Game-Plus-Modus für Spieler enthalten wird, die tiefere Schichten des dystopischen Cronos-Universums entdecken möchten.
Das Spiel ist in einer retrofuturistischen Welt angesiedelt, die mit Zeitraumrissen zum Polen der 1980er Jahre verbunden ist. Cronos stellt Spieler vor die Aufgabe, übriggebliebene Seelen von Apokalypse-Opfern zu sammeln. Diese Seelen verleihen Kampfvorteile und beeinflussen gleichzeitig den psychischen Zustand des Protagonisten, wie auf der Steam-Seite des Spiels detailliert beschrieben.
Auf Nachfrage zu Open-World-Elementen erklärte Game Director Jacek Zięba: „Die Zeitreisen-Erzählung macht diese Frage komplex. Während wir den linearen Handlungsfortschritt beibehalten, haben wir Momente der Freiheit innerhalb der Level integriert, einschließlich Möglichkeiten zum Rückverfolgen, um unerledigte Elemente abzuschließen.“
Horror durch strukturiertes Design optimieren
Lead Writer Grzegorz Like verriet, dass das Team nach Experimenten linearen Fortschritt priorisierte, da diese Struktur „ein effektiveres Horrorerlebnis“ schaffe. Er präzisierte: „Wir haben dies mit Spielerautonomie durch Dialogoptionen ausbalanciert, die narrative Elemente und Seelensammlungsergebnisse beeinflussen.“
Spielerentscheidungen steuern Handlungsverläufe
Mehrere Enden und gesteigerter Wiederspielwert
Trotz linearen Fortschritts betont Bloober Team, dass bedeutungsvolle Spielerentscheidungen zu komplexen Enden führen, anstatt zu binären Ergebnissen. „Wir wollten anspruchsvolle, nuancenreiche Schlüsse, die zum Nachdenken anregen“, erklärte Like in einem Interview im Juli. Der bestätigte New-Game-Plus-Modus ermöglicht es Spielern, alternative Handlungswege mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad zu erleben.
Bloober Teams kreative Weiterentwicklung
Die Entwickler beschreiben Cronos: The New Dawn als Repräsentation ihrer Evolution innerhalb des Horrorgenres, basierend auf ihren Erfahrungen mit dem Silent Hill 2 Remake. Obwohl deutlich anders im Umfang als frühere Werke wie Layers of Fear, räumt Zięba ein: „Die Grundlagen für Cronos entstanden aus unserer Zusammenarbeit mit dem Silent-Hill-Team.“
Cronos: The New Dawn erscheint am 5. September 2025 für PlayStation 5, Xbox Series X|S, Nintendo Switch 2 und PC. Für aktuelle Updates zu Bloober Teams neuestem Projekt finden Sie unten unsere weiteren Berichte!