Nvidias DLSS 4: Ein Quantensprung in der Gaming-Leistung
Nvidias Ankündigung von DLSS 4 für die GPUs der GeForce RTX 50-Serie auf der CES 2025 markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Gaming-Technologie. Diese Iteration führt Multi-Frame Generation (MFG) ein, eine revolutionäre Funktion, die eine bis zu 8-fache Leistungssteigerung verspricht.
DLSS, die KI-gestützte Upscaling-Technologie von Nvidia, hat die Grenzen der visuellen Wiedergabetreue und Bildratenoptimierung konsequent erweitert. DLSS 4 baut auf diesem Erbe auf und nutzt fortschrittliche KI-Modelle, einschließlich der ersten Echtzeitanwendung transformatorbasierter KI beim Grafikrendering. Dies führt zu einer schärferen Grafik, einem flüssigeren Gameplay und einer erheblichen Reduzierung der VRAM-Nutzung (bis zu 30 %).
Multi-Frame-Generierung: Die Schlüsselinnovation
Die Effizienz von MFG beruht auf einer synergetischen Kombination von Hardware- und Softwareverbesserungen. Neue KI-Modelle beschleunigen die Frame-Generierung um 40 %, während optimierte Rendering-Prozesse und Funktionen wie Hardware-Flip Metering den Rechenaufwand minimieren. Das Ergebnis ist ein atemberaubendes 4K-Gameplay mit 240 FPS und vollständig aktiviertem Raytracing, wie es in Titeln wie Warhammer 40.000: Darktide gezeigt wird. Darüber hinaus integriert DLSS 4 Ray Reconstruction und Super Resolution und nutzt Bildtransformatoren, um Details und zeitliche Stabilität zu verbessern, insbesondere in komplexen Raytracing-Umgebungen.
Abwärtskompatibilität und umfassende Spieleunterstützung
Die Vorteile von DLSS 4 gehen über die RTX 50-Serie hinaus. Durch die Abwärtskompatibilität wird sichergestellt, dass aktuelle und zukünftige RTX-Benutzer die Leistungsverbesserungen erleben können. Zum Start werden 75 Spiele und Anwendungen MFG unterstützen, wobei über 50 Titel die neuen transformatorbasierten KI-Modelle integrieren. Große Titel wie Cyberpunk 2077 und Alan Wake 2 werden native Unterstützung bieten und eine Override-Funktion innerhalb der Nvidia-App wird MFG und andere Verbesserungen für ältere DLSS-Integrationen ermöglichen.
1880 $ bei Newegg 1850 $ bei Best Buy
Dieses umfassende Upgrade festigt Nvidias DLSS als führende Kraft bei Gaming-Innovationen und bietet GeForce RTX-Benutzern beispiellose Leistung und visuelle Wiedergabetreue.