Bandai Namcos neues Spiel, Death Note: Killer Within, ist bereit, die Anime-angereicherte Antwort auf das Phänomen der sozialen Deduktion zu sein, Among Us. Dieses reine Online-Spiel erscheint am 5. November auf PC, PS4 und PS5 als kostenloser PlayStation Plus-Titel und lässt Spieler in einem spannenden Täuschungs- und Deduktionsspiel gegeneinander antreten.
Eine vertraute Formel mit einem Anime-Twist
Entwickelt von Grounding, Inc., Death Note: Killer Within teilt die Spieler in zwei Teams: Kiras Anhänger und Ls Ermittler. Bis zu zehn Spieler navigieren gleichzeitig durch virtuelle Umgebungen, sammeln Hinweise und erledigen Aufgaben, während sie versuchen, das gegnerische Team zu identifizieren und auszuschalten. Das Gameplay spiegelt die chaotische Energie von Among Us wider und erfordert geschickte Schlussfolgerungen, strategische Täuschung und eine Prise Glück. Das Hauptziel von Kiras Team besteht darin, ihre Macht zu behalten und Ls Team zu eliminieren. während Ls Team darauf abzielt, Kira zu entlarven und das Death Note zu beschlagnahmen. Das Spiel verläuft in abwechselnden Aktions- und Begegnungsphasen und spiegelt die Struktur seiner Inspiration wider.
Aktions- und Besprechungsphasen: Ein strategischer Tanz
In der Aktionsphase können sich die Spieler frei bewegen, Hinweise sammeln und verdächtiges Verhalten beobachten. Kiras Team kann heimlich NPCs oder sogar gegnerische Spieler eliminieren. In der Besprechungsphase werden Anschuldigungen laut, die Spieler diskutieren ihren Verdacht und es wird abgestimmt, wer Kira sein könnte. Im Gegensatz zu Among Us hat Kira jedoch Follower, die privat kommunizieren, wichtige Ausweise stehlen und möglicherweise sogar das Death Note erben können. Unterdessen nutzt Ls Team einzigartige Fähigkeiten wie Überwachungskameras, um Informationen zu sammeln und die Ermittlungen zu leiten, Diskussionen zu leiten und Ungereimtheiten aufzudecken.
Anpassung, Cross-Play und Preisprobleme
Spieler können ihre Charaktere mit sieben verschiedenen Zubehörtypen und Spezialeffekten anpassen. Die Cross-Play-Funktionalität sorgt für einen größeren Spielerpool auf PC (über Steam) und PlayStation-Konsolen. Während die Aufnahme des Spiels in die PlayStation Plus-November-Reihe PS Plus-Abonnenten kostenlosen Zugang gewährt, bleibt der PC-Preis unbekannt. Dies weckt Bedenken hinsichtlich einer möglichen preislichen Wettbewerbsfähigkeit gegenüber etablierten deduktionsbasierten Spielen wie Among Us und der Möglichkeit, dass sich das Schicksal von Fall Guys wiederholt, das anfangs mit seiner Preisstrategie zu kämpfen hatte.
Ein potenzieller Erfolg oder eine verpasste Gelegenheit?
Death Note: Killer Within hat das Potenzial, ein bedeutendes Publikum zu gewinnen, indem es die Popularität des Death Note-Franchise und den nachgewiesenen Erfolg des Social-Deduction-Genres nutzt. Die einzigartige Mischung aus bekannten Mechaniken und Anime-inspirierten Elementen könnte eine gewinnbringende Kombination sein. Der Erfolg des Spiels wird jedoch letztendlich von seiner Preisstrategie und seiner Fähigkeit abhängen, sich vom überfüllten Markt für Partyspiele abzuheben. Die Einbeziehung von Voice-Chat wird empfohlen, um die strategischen und sozialen Aspekte des Spiels zu verbessern. Mit seiner Mischung aus Spannung, Schlussfolgerung und Teamwork verspricht Death Note: Killer Within ein spannendes Erlebnis sowohl für Fans der Franchise als auch für Neulinge des Genres.