Doug Cockle, die ikonische Stimme hinter Geralt in der Witcher -Serie, hat nachdrücklich auf die Kritik im Zusammenhang mit dem Fokus von Witcher 4 auf Ciri reagiert. In einem von Herbstschäden veröffentlichten Video sprach Cucle die Gegenreaktion frontal an und lehnte die Behauptungen ab, dass mit Ciri als Protagonist ein Schritt zum "Aufwachen" ist.
"Das ist nur dumm", bemerkte Cockle über die Kritik, die durch die Entscheidung von CD Projekt ausgelöst wurde, das nächste Rollenspiel zum ersten Mal um Ciri zu zentrieren. "Es ist nicht aufgewacht. Es ist nichts aufgewacht.
Trotz seiner Rolle als Geralt in The Witcher 4 versteht die Herzkämpfer die Notwendigkeit einer Veränderung des Protagonisten der Serie. "Wir können Geralt nicht einfach für jedes einzelne Spiel für den Witcher ad nauseam durch die Ewigkeit haben", erklärte er und bemerkte, dass Geralts Reise mit Blut und Wein schließen sollte. "Ich feiere Ciri. Ich feiere sie als Protagonistin. Alle Leute, die denken, dass es aufgewacht ist ... [bläst Himbeere]."
Herzmuschel betonte das reiche Erzählpotential in Ciris Geschichte, das aus den Originalromanen von Andrzej Sapkowski stammt. "Wenn Sie die Bücher lesen, verstehen Sie, warum CD Projekt diesen Weg gegangen ist", sagte er. "Es gibt eine ganze reiche Welt von Sachen, die sie mit Ciri erkunden können, dass sie es nicht getan haben, als sie sie in Witcher 3 versetzten, weil es in der Geschichte über Geralt ging. Aber sie weist darauf hin."
Er forderte die Fans auf, sich mit dem Ausgangsmaterial zu befassen und sagte: "Wenn du denkst, dass es aufgewacht ist, lesen Sie die verdammten Bücher - sie sind zuerst gut. Und zweitens werden Sie nicht mehr denken, dass es so aufgewacht ist."
Die Witcher Games von CD Projekt sind nach den Ereignissen von Sapkowskis Romanen, die ein definitives Ende für die Charaktere haben. Sapkowski selbst erkannte jedoch die Bedeutung von Ciris und stimmte mit CD Projekts Vision für ihre Rolle in der Zukunft der Serie aus.
Der Witcher IV Game Awards Trailer Screenshots
Ansicht 51 Bilder
IGN hat zuvor die Rückkehr von Geralt in The Witcher 4 mit CD Projekts Franchise- und Lore -Designern untersucht, die klargestellt haben, wie die etablierte Zeitleiste diese narrative Verschiebung aufnimmt.