Aufregende Neuigkeiten für Atelier-Fans! Atelier Resleriana: The Red Alchemist & The White Guardian, der kommende Konsolen- und PC-Titel, wird insbesondere kein enthalten Gacha-System im Gegensatz zu seinem mobilen Vorgänger. Lassen Sie uns in die Details dieser aufregenden Entwicklung eintauchen.
Atelier Reslerianas Konsolen-Spinoff: Ein Gacha-freies Erlebnis
Gacha loswerden
Koei Tecmo Europe gab am 26. November 2024 über Twitter (X) bekannt, dass das neue Atelier Resleriana Spiel auf die Gacha-Mechanik verzichten wird. Dies ist eine deutliche Abweichung von seinem mobilen Gegenstück, Atelier Resleriana: Forgotten Alchemy and the Polar Night Liberator. Dies bedeutet, dass die Spieler nicht in ein Pay-to-Win-Szenario gezwungen werden, wodurch die Notwendigkeit entfällt, Spielwährung zu farmen oder zu kaufen, um voranzukommen.
Abgesehen vom Fehlen von Gacha unterstreicht die Ankündigung die Offline-Spielbarkeit des Spiels. Sie müssen nicht die mobile Version besitzen, um dieses neue Abenteuer zu genießen! Die offizielle Website verspricht „In Lantarna erwarten Sie neue Protagonisten und eine originelle Geschichte“ und bestätigt damit eine gemeinsame Welt, aber unabhängige Erzählung und Charaktere.
Atelier Resleriana: The Red Alchemist & the White Guardian soll 2025 auf PS5, PS4, Switch und Steam erscheinen. Preise und ein genaues Veröffentlichungsdatum werden noch nicht bekannt gegeben.
Das Gacha-System des mobilen Vorgängers
Das Handyspiel, Atelier Resleriana: Forgotten Alchemy and the Polar Night Liberator dient als Grundlage für diesen neuen Titel, allerdings mit einem entscheidenden Unterschied: Es enthält a Gacha-System. Während zentrale Atelier-Elemente wie Synthese und rundenbasierter Kampf beibehalten wurden, hing die Charaktergewinnung und -stärkung stark von der Gacha-Mechanik ab, was möglicherweise erhebliche finanzielle Investitionen erforderte.
Der Gacha nutzte ein „Spark“-System, das bei jedem Zug Medaillen vergab, um Charaktere oder Memoria freizuschalten (Illustrationskarten). Im Gegensatz zu einem „Mitleid“-System gibt es keine garantierte Belohnung nach einer bestimmten Anzahl von Zügen. Dieser Aspekt löste zusammen mit anderen Faktoren gemischte Reaktionen bei den Spielern aus.
Das im Januar 2024 auf Steam, Android und iOS veröffentlichte Handyspiel verfügt über hohe Bewertungen auf mobilen Plattformen (4,2/5 bei Google Play, 4,6 im App Store), stößt bei Steam jedoch auf gemischtere Resonanz, teilweise auch Kritik die Kosten des Gacha. Die kommende Konsolen- und PC-Veröffentlichung verspricht ein traditionelleres Atelier-Erlebnis, frei von den Gacha-Einschränkungen.