Traditionelles kambodschanisches Brettspiel
Kambodschaner bezeichnen die erste Variante ihres Schachspiels als Ouk Chaktrang (អុកចត្រង្គ).
Der Begriff "Ouk" soll vermutlich vom Geräusch stammen, das Schachfiguren erzeugen, wenn sie während eines Schachgebots auf das Brett treffen. Im Spieljargon bedeutet "Ouk" ein Schachgebot, und Spieler müssen es laut ausrufen, wenn sie den König des Gegners bedrohen.
Der formale Name "Chaktrang" leitet sich vom indischen Sanskrit-Begriff Chaturanga (चतुरङ्ग) ab.
Ähnlich wie beim internationalen Schach treten auch beim Ouk Chaktrang zwei Spieler gegeneinander an. Allerdings ist es in der kambodschanischen Tradition üblich, dass Mannschaften gemeinsam teilnehmen, was eine lebhaftere und geselligere Atmosphäre schafft. Kambodschanische Männer versammeln sich häufig in örtlichen Friseurläden oder Männercafés, um diesem Zeitvertreib nachzugehen.
Wie im Standardschach besteht das Ziel weiterhin darin, ein Schachmatt gegen den König des Gegners zu erreichen. Die Reihenfolge des ersten Zuges wird durch Absprache der Spieler festgelegt, allerdings erhalten die Verlierer in der Regel das Recht, in den folgenden Spielen den ersten Zug auszuführen. Im Falle eines unentschiedenen Spiels verhandeln die Spieler erneut über die Startaufstellung.
Rek stellt Kambodschas zweite Schachvariante dar - erkunden Sie die Einzelheiten zum Rek-Spielablauf gesondert.