Warhammer 40.000: Space Marine 2: A Deep Dive Review – Steam Deck und PS5-Impressionen
Viele Warhammer-Fans warteten jahrelang sehnsüchtig auf eine Fortsetzung von Warhammer 40.000: Space Marine. Obwohl ich das erste Spiel zunächst nicht kannte, führte mich meine Erkundung des Warhammer-40.000-Universums anhand von Titeln wie Total War: Warhammer, Boltgun und Rogue Trader zu dieser mit Spannung erwarteten Veröffentlichung. Nach einer beeindruckenden Enthüllung stürzte ich mich in Space Marine 2 und verbrachte ungefähr 22 Stunden auf meinem Steam Deck und meiner PS5, wobei ich Cross-Progression und Online-Spiel nutzte. Diese Überprüfung ist jedoch noch in Arbeit. Ich muss die plattformübergreifenden Multiplayer- und Online-Funktionen gründlich testen, bevor ich ein endgültiges Urteil abgeben kann. Darüber hinaus versprechen die Entwickler (Focus und Sabre) bis zum Jahresende offiziellen Steam Deck-Support.
Meine ersten Eindrücke, vom Steam Deck (Proton GE 9-9 und Experimental) bis zur PS5, sind überwältigend positiv. Space Marine 2 bietet ein fesselndes, visuell atemberaubendes und äußerst unterhaltsames Third-Person-Action-Shooter-Erlebnis, das auch Neulingen der Warhammer 40.000-Reihe zugänglich ist. Das Tutorial führt reibungslos in die Kampf- und Bewegungsmechanik ein und bereitet die Bühne für den Hauptknotenpunkt – das Battle Barge –, wo die Missionsauswahl, kosmetische Anpassungen und mehr erledigt werden.
Das Gameplay ist außergewöhnlich. Steuerung und Bewaffnung fühlen sich perfekt ausbalanciert an. Während Fernkämpfe machbar sind, ist der brutale Nahkampf besonders zufriedenstellend, insbesondere die gefühlvollen Hinrichtungsanimationen. Die Kampagne glänzt sowohl im Solo- als auch im Koop-Modus (obwohl Verteidigungsmissionen weniger spannend sind). Beim Spielen mit einem Freund in verschiedenen Ländern fühlte sich Space Marine 2 wie eine moderne, preisgünstige Version klassischer Xbox 360-Koop-Shooter an – ein Stil, den man heute selten sieht. Es macht süchtig und erinnert an Titel wie Earth Defense Force oder Gundam Breaker 4.
Mein Warhammer 40.000-Erlebnis stammt hauptsächlich aus Total War: Warhammer, Dawn of War, Boltgun und Rogue Trader. Trotzdem bietet Space Marine 2 eine erfrischende Sicht auf das Universum und ist eines meiner liebsten Koop-Erlebnisse seit Jahren. Obwohl es noch zu früh ist, es zu meinem Lieblingsspiel von Warhammer 40.000 zu erklären, halten mich die vielfältigen Klassen und progressiven Freischaltungen des Operations-Modus fesselnd.
Das Koop-Erlebnis ist, zumindest in meinen Tests vor der Veröffentlichung, hervorragend. Ich bin gespannt auf die vollständige Veröffentlichung, um das Matchmaking und das Online-Spielen mit zufälligen Spielern zu testen. Optisch ist das Spiel auf PS5 (4K-Modus auf meinem 1440p-Monitor) atemberaubend. Die Umgebungen sind sehr detailliert, voller Feinde und verfügen über außergewöhnliche Texturen und Beleuchtung. Ebenso beeindruckend sind die Sprachausgabe, die Ausrüstung und die Anpassungsoptionen der Charaktere, die einen kreativen Selbstausdruck ermöglichen.
Ein Fotomodus, auf den im Einzelspielermodus zugegriffen werden kann, ermöglicht Anpassungen an Rahmen, Gesichtsausdrücken, Charakteren, Sichtfeld und mehr. Während sie auf PS5 effektiv sind, erscheinen einige Effekte auf Steam Deck mit FSR 2 und niedrigeren Auflösungen weniger ausgefeilt. Das Audiodesign ist erstklassig, insbesondere die Sprachausgabe und die Soundeffekte. Die Musik ist zwar gut, aber nicht einprägsam genug, um sie alleine anzuhören, ergänzt aber perfekt das Gameplay.
Warhammer 40.000: Space Marine 2 PC-Funktionen
Der auf Steam Deck getestete PC-Port bietet umfangreiche Grafikoptionen: Anzeigeeinstellungen, Auflösungsskalierung (TAA, FSR 2), dynamisches Auflösungs-Targeting, V-Sync, Helligkeitsanpassung, Bewegungsunschärfe, FPS-Grenzwerte und detaillierte Qualitätsvoreinstellungen Beeinflussung von Texturen, Schatten, Reflexionen und mehr. DLSS- und FSR 2-Unterstützung ist beim Start vorhanden, FSR 3 ist nach dem Start geplant. Volle 16:10-Unterstützung ist ebenfalls erwünscht.
Zu den Steuerungsoptionen gehören Tastatur/Maus und vollständige Controller-Unterstützung, wobei die Eingabeaufforderungen der PlayStation-Tasten ordnungsgemäß funktionieren (nach der Deaktivierung der Steam-Eingabe auf dem Steam Deck). Adaptive Trigger werden drahtlos auf dem PC unterstützt, eine bemerkenswerte Funktion.
Warhammer 40.000: Space Marine 2 Steam Deck-Leistung
Obwohl das Spiel technisch ohne Konfigurationsänderungen auf Steam Deck spielbar ist, stößt es an die Grenzen des Handhelds. Selbst bei 1280 x 800 mit niedrigen Einstellungen und FSR 2.0 ist es eine Herausforderung, stabile 30 fps aufrechtzuerhalten, wobei es häufig zu Einbrüchen kommt. Beim dynamischen Upscaling werden 30 fps angestrebt, es kommt jedoch immer noch zu Einbrüchen. Das Spiel wird gelegentlich nicht sauber beendet und muss manuell geschlossen werden.
Warhammer 40.000: Space Marine 2 Multiplayer
Der Online-Multiplayer funktioniert einwandfrei auf Steam Deck und wurde länderübergreifend erfolgreich mit einem Freund getestet. Es sind internetbedingte Verbindungsabbrüche aufgetreten, es handelt sich jedoch wahrscheinlich um Serverprobleme vor der Veröffentlichung.
Warhammer 40.000: Space Marine 2 PS5-Funktionen
Auf der PS5 (Leistungsmodus) läuft das Spiel gut, allerdings werden keine festen 60 fps erreicht und die dynamische Auflösung/Hochskalierung ist spürbar. Die Ladezeiten sind schnell und PS5-Aktivitätskarten werden unterstützt. Kreiselsteuerungen fehlen.
Cross-Save-Fortschritt
Die Cross-Save-Funktionalität zwischen Steam und PS5 funktionierte in der Vorabversion gut, obwohl es zwischen den Plattformsynchronisierungen eine zweitägige Abklingzeit gibt.
Solo-Spielwert und zukünftige Updates
Eine endgültige Einschätzung des Solospielwerts wartet auf die vollständige Veröffentlichung und das Testen mit zufälligen Spielern in den Modi „Operationen“ und „Ewiger Krieg“ (PvP, derzeit ungetestet). Zu den gewünschten zukünftigen Updates gehören ordnungsgemäße HDR-Unterstützung und haptisches Feedback (nach der Veröffentlichung erwähnt).
Fazit:
Warhammer 40.000: Space Marine 2 ist ein starker Anwärter auf den Titel „Spiel des Jahres“. Das Gameplay ist außergewöhnlich und die Grafik und der Ton sind atemberaubend. Allerdings behindert die Leistung von Steam Deck derzeit seine Empfehlung auf dieser Plattform. Die PS5-Version wird dringend empfohlen, bis der vollständige Cross-Play-Test erfolgt. Eine vollständige Rezension mit einem Endergebnis folgt nach weiteren Multiplayer-Tests und Post-Launch-Updates.
Warhammer 40.000: Space Marine 2 Steam Deck-Rezensionsergebnis: TBA