
Rust, das vielgepriesene Multiplayer-Überlebensspiel, hat eine große Erweiterung namens The Crafting Update veröffentlicht. Dieses Update erweitert die kreativen Möglichkeiten der Spieler erheblich durch eine Reihe neuer Werkzeuge. Eine wichtige Neuerung ist die kulinarische Werkbank, an der Überlebende Hühnchengrillen und ihr Mahl mit einem Schott sibirischen Wodkas genießen können. Das Kochen beinhaltet nun das Befolgen spezifischer Rezepte, und ein gut zubereitetes Gericht gewährt wertvolle Stat-Verbesserungen und Modifikatoren, um Ihr Überlebenserlebnis zu verbessern.
Spieler können nun Hühner und Küken in Hühnerställen aufziehen. Wenn sie richtig versorgt werden, leben die Vögel, legen Eier und gedeihen. Jedes Küken hat vier Grundbedürfnisse: Hunger, Durst, Zuneigung und Sonnenlicht. Wenn eines dieser Bedürfnisse nicht erfüllt wird, sterben die Vögel. Fleisch, das von Hühnern gewonnen wird, verdirbt mit der Zeit und muss daher in einem funktionierenden Kühlschrank aufbewahrt werden, um verwendbar zu bleiben. Timer auf Lebensmitteln zeigen nun klar ihr Verfallsdatum an.
Für diejenigen mit einer Schwäche für Süßes erscheinen nun wilde Bienenstöcke an Bäumen. Waben müssen sorgfältig geerntet und in von Spielern gebaute Bienenstöcke aus Holzkisten umgesetzt werden. Da Bienen gefährlich sind, müssen Spieler Schutzanzüge für Bienen tragen, sich mit Wasser fluten oder Flammenwerfer verwenden, um nicht gestochen zu werden. Eine neue Waffe, die Bienen-Granate, sieht aus wie ein Glas Honig. Wenn sie geworfen wird und zerbricht, setzt sie drei Schwärme feindseliger Bienen frei, die Spieler aggressiv verfolgen.
Die Techniker-Werkbank wurde komplett überarbeitet und beinhaltet nun einen dedizierten Technologiebaum für Sanitär- und Elektrosysteme. Dies befähigt Spieler, komplexe automatisierte Netzwerke und sogar komplette Fabriken zu konstruieren. Darüber hinaus haben die Entwickler Premium-Server eingeführt, die ausschließlich Spielern zur Verfügung stehen, deren Rust-Inventar einen Wert von mindestens 15 US-Dollar hat. Diese Initiative soll Betrug und toxisches Verhalten reduzieren und so eine angenehmere Umgebung für engagierte Spieler schaffen.