The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered hat Diskussionen über Nintendos Preispolitik für Switch-2-Spiele entfacht, wobei Fans vorschlagen, das Unternehmen könnte von Bethesdas verbraucherfreundlicherer Herangehensweise profitieren.
Entwickelt von Virtuos mit der Unreal Engine 5, bietet Oblivion Remastered umfassende Verbesserungen, einschließlich nativer 4K/60fps-Unterstützung sowie bedeutsamen Gameplay-Verbesserungen. Die Überarbeitung betrifft alles von Kampfmechaniken bis zum UI-Design, ergänzt durch erweiterte Dialoge, verfeinerte Third-Person-Perspektive und fortschrittliche Gesichtsanimationen. Diese erheblichen Änderungen haben viele Spieler zu der Ansicht geführt, dass das Projekt einen "Remake"-Status verdient, obwohl Bethesda an der Einstufung als Remaster festhält.
Für 50 US-Dollar, inklusive aller ursprünglichen DLCs, bietet Oblivion Remastered einen außergewöhnlichen Wert – ein starker Kontrast zu Nintendos Premium-Preisen für Switch-2-Upgrades.
Der Unterschied wird besonders deutlich beim Vergleich von Zelda-Titeln: Die Switch-2-Edition von Breath of the Wild kostet 70 US-Dollar, während Tears of the Kingdom bei 80 US-Dollar liegt. Obwohl Nintendo bestehenden Besitzern 10-US-Dollar-Upgrades anbietet, hat die Standardpreisstruktur erhebliche Kritik hervorgerufen – zumal mehrere Switch-2-Titel diese Premium-Preisklasse teilen.
Die Situation verschärft sich, da IGN bestätigt, dass die Switch-2-Edition von Breath of the Wild den Expansion Pass ausschließt, was einen zusätzlichen Kauf von 20 US-Dollar für den Zugriff auf den vollständigen Inhalt erfordert.
Während die Switch-2-Version grafische Verbesserungen, Erfolge und Zelda-Notes-Integration einführt, bleiben diese Funktionen für aktuelle Besitzer hinter der Upgrade-Paywall gesperrt.
Neue Spieler stehen vor einem Einstiegspreis von 70 US-Dollar (10 US-Dollar über dem ursprünglichen UVP) plus 20 US-Dollar für DLC – insgesamt 90 US-Dollar für den vollständigen Zugang zu einem Titel von 2017. Diese Preisgestaltung wirkt besonders schrill neben dem 80-US-Dollar-Preis von Mario Kart World und dem 450-US-Dollar-Preispunkt der Switch 2.
Unterdessen liefert Oblivion Remastered für viele Remake-würdige Verbesserungen für 50 US-Dollar inklusive aller DLCs – was Nintendos Preismodell zunehmend schwerer zu rechtfertigen macht.
Oblivion, eine ausgewachsene Unreal Engine 5-Neuauflage kostet 50 $ und ist auch im Game Pass Ultimate
— JayWood2010 (@JayWood2010) April 22, 2025
Die Zelda Breath of the Wild Switch 2 Edition kostet 70 $ mit ein paar Verbesserungen...
Ich weiß nicht, wie irgendjemand Nintendo für seine Switch 2 Spielpreise verteidigen kann pic.twitter.com/7d6VGSlBgc
"Nintendo sieht, wie Konkurrenten Geld auf dem Tisch liegen lassen", scherzte Reddit-Nutzer Cultural_Writing2999. Ein anderer Kommentator merkte an: "Die Gewinnspannen übertönen alle Lektionen, die sie lernen könnten."
Nitendo can learn from Bethesda
byu/yunurakami inoblivion
Branchenanalysten deuten an, dass Nintendos Preisgestaltung berechnetes Vertrauen in ihre Marktposition widerspiegelt. "Sie verlangen Premiumpreise, weil ihr Publikum Bereitschaft zum Zahlen zeigt", erklärt Dr. Serkan Toto von Kantan Games.
Für Spieler, die Oblivion Remastered erkunden, stehen umfassende Ressourcen zur Verfügung, einschließlich interaktiver Karten, kompletter Quest-Komplettlösungen, Charaktererstellungs-Guides und detaillierter Cheatcode-Listen.