Rockstar Games hat eine Verzögerung für Grand Theft Auto VI angekündigt und verschiebt die Veröffentlichung auf den 26. Mai 2026, gegenüber dem ursprünglich geplanten Termin im Herbst 2025.
In einer offiziellen Stellungnahme entschuldigte sich Rockstar für die erhebliche Verschiebung des wohl größten Entertainment-Starts aller Zeiten:
"Wir entschuldigen uns aufrichtig dafür, diese Nachricht später als erwartet zu übermitteln. Die überwältigende Begeisterung für ein neues Grand Theft Auto ist für unser gesamtes Team äußerst demütigend. Wir schätzen Ihre Unterstützung und Geduld, während wir die Entwicklung abschließen."
"Bei jedem Titel, den wir veröffentlichen, bleibt unser Ziel, die Erwartungen der Spieler zu übertreffen – und Grand Theft Auto VI ist da keine Ausnahme. Wir hoffen, Sie verstehen, dass diese zusätzliche Zeit notwendig ist, um die Qualität zu liefern, die Sie erwarten und verdienen."
"Wir werden in Kürze weitere Updates teilen."
Plattform-Ungewissheit bleibt bestehen
Während Rockstars Stellungnahme das neue Veröffentlichungsdatum bestätigt, werden Plattforminformationen auffälligerweise ausgelassen. Dies nährt Spekulationen über eine mögliche gleichzeitige Veröffentlichung für PC und Konsolen (PlayStation 5 und Xbox Series X/S) im Mai 2026.
Take-Two Interactive CEO Strauss Zelnick äußerte sich bereits in einem Interview im Februar zum Veröffentlichungszeitpunkt: "Es gibt immer Entwicklungsrisiken, und absolute Versprechen abzugeben, provoziert tendenziell Herausforderungen. Nichtsdestotrotz waren wir von unserem ursprünglichen Ziel sehr überzeugt."
Im heutigen Investor-Update (2. Mai) drückte Zelnick seine volle Unterstützung für Rockstars Entscheidung aus:
"Wir unterstützen Rockstars Entscheidung, die Entwicklung zu verlängern und ihre kreative Vision für Grand Theft Auto VI zu verwirklichen, voll und ganz – ein bahnbrechendes Entertainment-Erlebnis, das dazu bestimmt ist, Erwartungen neu zu definieren."
"Obwohl wir Veröffentlichungspläne ernst nehmen und die weltweite Vorfreude auf GTA VI anerkennen, bleibt unser Bekenntnis zur Exzellenz kompromisslos. Unsere beeindruckende Pipeline positioniert uns für mehrjähriges Wachstum und die Schaffung von Aktionärswert."
Auswirkungen auf die Branche
Die Verzögerung verändert die Veröffentlichungslandschaft für 2025-2026 erheblich:
- Kommende Titel wie Borderlands 4, Battlefield, Marathon und Ghost of Yotei gewinnen Luft zum Atmen
- Nintendos Switch 2-Start profitiert von geringerem Wettbewerb
- Entwickler, die Veröffentlichungen für den Herbst 2025 forciert haben, sehen sich nun mit unerwartetem Wettbewerb konfrontiert
- Startpläne für Mai 2026 könnten branchenweit neu bewertet werden müssen