God of War Ragnaroks PC-Steam-Veröffentlichung hat Kontroversen ausgelöst, was zu einer „Gemischten“ Benutzerbewertung führte. Die Quelle der Empörung? Sonys umstrittene Anforderung eines PlayStation Network (PSN)-Kontos zum Spielen des Einzelspielerspiels.
Steam Review bombardiert PSN-Anforderungen
Der PC-Start wurde zwar erwartet, stieß jedoch auf eine Welle negativer Kritiken, von denen viele direkt die PSN-Anforderungen kritisierten. Das Spiel hat derzeit eine 6/10-Bewertung auf Steam. Diese Bewertungsbombardierung ist auf die Frustration der Spieler über die als unnötig empfundene Verknüpfung eines Einzelspieler-Spiels mit einem Online-Konto zurückzuführen.
Interessanterweise berichten einige Spieler, dass sie das Spiel erfolgreich ohne Verknüpfung eines PSN-Kontos gespielt haben, was auf Inkonsistenzen bei der Umsetzung oder Durchsetzung der Anforderung hindeutet. In einer Rezension heißt es: „Ich verstehe, warum sich die Leute über das PlayStation-Konto aufregen … Aber ich verstehe es nicht einmal, weil ich ohne Anmeldung gut spielen könnte. Es ist scheiße, weil diese Rezensionen die Leute von einem unglaublichen Spiel abhalten.“ Dies unterstreicht das Potenzial für unfaire negative Auswirkungen auf die Gesamtwahrnehmung des Spiels.
In einer anderen Rezension werden technische Probleme neben der PSN-Frustration zum Ausdruck gebracht: „Die PSN-Kontoanforderung macht die Aufregung zunichte … Ich habe das Spiel gestartet und mich sogar angemeldet, aber es bleibt auf dem schwarzen Bildschirm hängen, ich habe das Spiel nicht gespielt, aber es zeigt, dass ich es gespielt habe.“ es für 1 Stunde und 40 Minuten, wie lächerlich das sein kann.“
Trotz der negativen Bewertungen gibt es auch positives Feedback, das die Geschichte und Qualität des Spiels lobt, die negativen Bewertungen jedoch ausdrücklich auf die Richtlinien von Sony zurückführt. In einer solchen Rezension heißt es: „Wie erwartet eine gute Geschichte. Spieler geben vor allem negative Bewertungen für PSN ab. Sony muss sich diese Angelegenheit jetzt genau ansehen. Ansonsten ist das Spiel auf dem PC erstklassig zu spielen.“
Diese Situation spiegelt einen früheren Vorfall mit Helldivers 2 wider, bei dem eine ähnliche PSN-Anforderung zu weit verbreiteter Gegenreaktion und einer anschließenden Umkehrung der Richtlinie durch Sony führte. Ob Sony ähnlich auf die Situation mit God of War Ragnarok reagieren wird, bleibt abzuwarten.