Einige Videospiele erhöhen Ihre Herzfrequenz und Ihren Blutdruck – ein aufregendes Erlebnis. Andere wiederum senken den Puls und erzeugen einen ruhigen, meditativen Zustand. Frike, ein erstes Android-Spiel des Indie-Entwicklers Chakahacka, vereint diese beiden Aspekte auf einzigartige Weise.
Das Ziel in Frike ist einfach: Überleben. Sie steuern ein schwebendes Dreieck, das in violette, orangefarbene und grüne Abschnitte unterteilt ist. Zwei Tasten auf dem Bildschirm steuern den Auf- und Abstieg, während eine dritte das Dreieck dreht.
Obwohl es nur ein Level gibt, ist Frike keineswegs eingeschränkt. Diese einzelne Ebene ist unendlich; Es ist kein Ende in Sicht. Überall in Frikes atmosphärischer, abstrakter Welt sind farbige Blöcke verstreut – weiß, lila, orange und grün. Bei der Wertung müssen Sie Ihr Dreieck drehen, um seine farbigen Segmente den entsprechenden Blöcken zuzuordnen.
[Bilder hier einfügen: Durch Bildbeschreibungen oder Alternativtext ersetzen. z. B. „Bild 1: Screenshot, der das Gameplay zeigt“, „Bild 2: Nahaufnahme des Dreiecks, das mit einem Block kollidiert“ usw.]
Die Kollision mit zu vielen nicht übereinstimmenden oder weißen Blöcken führt zu einer feurigen Explosion. Bestimmte Blöcke bieten jedoch Bonuseffekte, die Ihren Abstieg verlangsamen, um präzises Manövrieren zu erleichtern.
Frike ist ein Beispiel für ein minimalistisches Arcade-Erlebnis. Es kann für High-Score-Suchende sehr wettbewerbsintensiv sein, dient aber auch als entspannender, optisch ansprechender Zeitvertreib. Die dezente Grafik des Spiels wird durch einen beruhigenden Soundtrack aus resonanten Glockenspielen und metallischen Tönen ergänzt.
Wenn das verlockend klingt, laden Sie Frike noch heute kostenlos aus dem Google Play Store herunter.