CPU-Z für Android ist ein leistungsstarkes Tool, das umfassende Informationen über die Hardware Ihres Geräts liefert. Diese kostenlose Anwendung, die nach der bekannten PC-Version modelliert wurde, bietet detaillierte Erkenntnisse, die für Technologie-Enthusiasten und Fachkräfte gleichermaßen von entscheidender Bedeutung sein können.
Mit CPU-Z können Sie verschiedene Aspekte Ihres Geräts untersuchen:
- SOC (System auf Chip) : Holen Sie sich den Namen, die Architektur und die Uhrgeschwindigkeit für jeden Kern und helfen Ihnen, die Verarbeitungsfunktionen Ihres Geräts zu verstehen.
- Systeminformationen : Erfahren Sie die Marke und das Modell Ihres Geräts, Bildschirmauflösung, RAM und Speicher Ihres Geräts, die für die Bewertung der Gesamtleistung Ihres Geräts unerlässlich sind.
- Batterieinformationen : Überprüfen Sie den Batteriepegel, den Status, die Temperatur und die Kapazität, um das Stromverwaltung Ihres Geräts im Auge zu behalten.
- Sensoren : Identifizieren Sie die Sensoren, die in Ihrem Gerät ausgestattet sind. Dies kann nützlich sein, um die Fähigkeiten und Einschränkungen zu verstehen.
Um CPU-Z zu verwenden, muss Ihr Gerät auf Android 2.2 oder einer höheren Version ausgeführt werden (anwendbar für Version 1.03 und höher). Der Antrag erfordert spezifische Berechtigungen:
- Internet : Diese Genehmigung ist für die Online -Validierungsfunktion erforderlich, die ab Version 1.04 erhältlich ist. Der Validierungsprozess speichert die Hardwarespezifikationen Ihres Geräts in einer Datenbank und bietet eine Validierungs -URL, auf die über Ihren Internetbrowser zugegriffen werden kann. Optional können Sie Ihre E -Mail -Adresse eingeben, um einen Erinnerungslink zu erhalten.
- Access_network_State : Diese Berechtigung wird zum Sammeln von Statistiken verwendet, wodurch die Funktionalität der Anwendung verbessert wird.
Wenn CPU-Z auf einen Fehler stößt und unerwartet schließt, wird der Bildschirm "Einstellungen im nächsten Start" angezeigt (Version 1.03 und höher). Auf diesem Bildschirm können Sie die Haupterkennungsfunktionen deaktivieren und sicherstellen, dass die Anwendung reibungslos ausgeführt wird. Bei allen Problemen können Sie einen Debug -Bericht senden, indem Sie "Debug -Infos senden" aus dem Anwendungsmenü auswählen.
Für weitere Unterstützung können Sie die FAQ-Seite unter http://www.cpuid.com/softwares/cpu-z-android.html#faq besuchen, das eine detaillierte Fehlerbehebung und häufig gestellte Fragen bietet.
Was ist neu in der neuesten Version 1.45
Zuletzt aktualisiert am 15. Oktober 2024 die neueste Version von CPU-Z führt Unterstützung für mehrere neue Prozessoren vor:
- Arm Cortex-A520, Cortex-A720, Cortex-X4, Neoverse V3, Neoverse N3.
- MediaTek Helio G35, G50, G81, G81 Ultra, G85, G88, G91, G91 Ultra, G99 Ultra, G99 Ultimate, G100.
- MediaTek-Abmessung 6300, 7025, 7200-PRO/7200-ULTRA, 7300/7300X/7300-Energy/7300-Ultra, 7350, 8200-ultimate, 8250, 8300/8300-Ultra, 8400/8400-Ultra, 9200.
- Qualcomm Snapdragon 678, 680, 685.
Diese Updates stellen sicher, dass CPU-Z über die neueste Hardware auf dem neuesten Stand ist und den Benutzern die genauesten und relevantesten Informationen zu ihren Android-Geräten bietet.