Smash Together, eine inoffizielle Dating-App, die für Super Smash Bros.-Enthusiasten konzipiert wurde, um sich zu verbinden und Kontakte zu knüpfen, wurde am 15. Mai seine Open Beta auf den Markt gebracht. Die Entwickler der App kündigten jedoch am 13. Mai über einen Tweet mit einem traurigen Yoshi-Mem an, dass sie einen Waffenstillstand erhalten hatten. In dem Tweet heißt es einfach: "Wir haben Prease und Desisted" und ließen die Fans enttäuscht und neugierig auf die Zukunft der App.
Obwohl die Entwickler nicht spezifizierten, wer den Waffenstillstand ausgab, spekulieren viele, dass es sich um Nintendo handelte, angesichts des Fokus der App auf ihr populäres Kampfspiel-Franchise. Smash Together hatte sich als "Premium -Dating -Site für Super Smash Bros.gengene aller Art" positioniert, die verspricht, Benutzern zu helfen, ihren "Dream Doppel -Partner (in und aus Smash)" durch einen spezialisierten Matchmaking -Algorithmus zu finden.
Zu den einzigartigen Funktionen der App gehörten Abschnitte, in denen Benutzer ihre Hauptcharakter, bemerkenswerte Siege und die Aufforderungen zum Thema Bros.-Themen auflisten konnten, wie "Ich suche ... jemanden, der es aus Pools in einem Major schaffen kann". Diese Elemente sollten den Benutzern helfen, sich mit ihrem idealen Smash -Partner zu verbinden und traditionelle Dating -App -Funktionen mit der lebendigen Community von Smash Bros. -Spielern zu verbinden.
Das Konzept einer Dating-App drehte sich um ein Videospiel, insbesondere ein so ikonisches wie Super Smash Bros., wahrscheinlich Bedenken hinsichtlich des geistigen Eigentums und des Urheberrechtsverletzungen, was zur Ausgabe des Amtszeitens führte. Es bleibt unklar, ob das SmashTogether -Team eine alternative Lösung nutzen wird, die sich nicht auf die Smash Bros. IP beruht.
Bis jetzt gab es keine weitere Kommunikation des SmashTogether -Teams über ihre nächsten Schritte. Fans und Follower der App warten darauf, ob es ohne das Thema Smash Bros. einen Weg nach vorne geben wird, während sie die Zurückhaltung der Entwickler bei der Vermeidung von Wortspielen in ihren Ankündigungen schätzen.