Epic Games und Telefónica kooperieren bei der Vorinstallation des Epic Games Store auf Android-Geräten
Epic Games ist eine bedeutende Partnerschaft mit Telefónica, einem großen Telekommunikationsunternehmen, eingegangen. Diese Zusammenarbeit wird zur Vorinstallation des Epic Games Store (EGS) auf Android-Geräten führen, die über das Netzwerk von Telefónica verkauft werden. Dies bedeutet, dass Benutzer von O2 (Großbritannien), Movistar und Vivo (andere Regionen) EGS als Standard-App sofort verfügbar finden.
Dieser Schritt sollte nicht unterschätzt werden. Für Epic Games ist es ein wesentlicher Schritt beim Ausbau seiner mobilen Präsenz. Die globale Reichweite von Telefónica, die zahlreiche Länder und Marken umfasst, macht dies bahnbrechend.
Der Epic Games Store konkurriert nun direkt mit Google Play als Standard-App-Store auf diesen Geräten. Diese strategische Positionierung nutzt Epics beträchtliche Bemühungen, sich auf dem Markt zu differenzieren.
Bequemlichkeit: Ein Schlüsselfaktor
Eine erhebliche Hürde für alternative App-Stores ist die Benutzerfreundlichkeit. Viele Benutzer sind sich der Optionen, die über die vorinstallierten Apps hinausgehen, nicht bewusst oder kümmern sich einfach nicht darum. Dieser Deal geht genau darauf ein. Durch die Sicherstellung der Vorinstallation auf Geräten, die in Schlüsselmärkten wie Spanien, Großbritannien, Deutschland und Lateinamerika verkauft werden, verschafft sich Epic einen erheblichen Vorteil.
Diese Partnerschaft ist erst der Anfang. Epic und Telefónica haben zuvor an einem digitalen Erlebnis mit der O2 Arena in Fortnite (2021) zusammengearbeitet.
Für Epic, das derzeit Rechtsstreitigkeiten mit Apple und Google führt, stellt diese Allianz einen erheblichen strategischen Vorteil dar und könnte sowohl für Epic als auch für mobile Benutzer in der Zukunft erhebliche Vorteile bringen.