Ehemalige Blue Archive-Entwickler stornieren Projekt KV inmitten der Gegenreaktion wegen auffälliger Ähnlichkeiten
Dynamis One, ein von ehemaligen Blue Archive-Entwicklern gegründetes Studio, hat sein mit Spannung erwartetes Projekt Project KV eingestellt. Die Entscheidung folgt einem erheblichen Online-Aufschrei über die unheimliche Ähnlichkeit des Spiels mit seinem Vorgänger, dem beliebten mobilen Gacha-Titel Blue Archive.
Die Stornierungsankündigung und Entschuldigung
Am 9. September entschuldigte sich Dynamis One auf Twitter (X), räumte die Kontroverse ein und sagte das Projekt KV ab. In der Erklärung wurde sein Bedauern über die negative Reaktion zum Ausdruck gebracht und versprochen, alle Online-Materialien zum Projekt KV zu entfernen. Das Studio versprach, aus dieser Erfahrung zu lernen und sich zu bemühen, die Erwartungen der Fans bei zukünftigen Unternehmungen zu erfüllen.
Die Kontroverse: Zu nah für Trost?
Die ersten Werbevideos von Project KV, die im August veröffentlicht wurden, zeigten einen auffälligen visuellen Stil, Musik und Kernkonzept, die dem von Blue Archive bemerkenswert ähnelten. Das Spiel zeigte eine Stadt im japanischen Stil, die von waffenschwingenden Studentinnen und einem „Meister“-Charakter bevölkert wurde, der an „Sensei“ von Blue Archive erinnert. Das umstrittenste Element war das Vorhandensein von Halo-ähnlichen Verzierungen über den Köpfen der Charaktere, ein zentrales visuelles Element in Blue Archive mit erheblicher erzählerischer Bedeutung.
Die „Roten Archiv“-Vorwürfe
Online-Spekulationen waren weit verbreitet, und viele bezeichneten Project KV als „Red Archive“, was darauf hindeutete, dass es sich um eine abgeleitete Arbeit handelte, die vom Erfolg von Blue Archive profitierte. Während der Hauptproduzent von Blue Archive, Kim Yong-ha, die Kontroverse indirekt anerkannte und das Fehlen einer offiziellen Verbindung zwischen den Projekten klarstellte, war der Schaden angerichtet.
Die Folgen und die zukünftigen Auswirkungen
Die überwiegend negative Resonanz zwang Dynamis One zum Handeln und führte zur Absage des Projekts. Während einige ihre Enttäuschung zum Ausdruck brachten, betrachteten viele die Absage als gerechtfertigte Reaktion auf das vermeintliche Plagiat. Ob sich Dynamis One von diesem Rückschlag erholen und in zukünftigen Projekten eine originellere Vision präsentieren kann, bleibt abzuwarten.