Larian Studios hat nach dem phänomenalen Erfolg von Baldur's Gate 3 seinen Entwicklungsfokus offiziell auf ein neues, unangekündiges Projekt verlagert. Während die begrenzte Unterstützung für BG3 fortgesetzt wird, einschließlich des kommenden Patch 8 mit zusätzlichen Funktionen, sind die Hauptanstrengungen des Studios nun dem nächsten Bestreben gewidmet.
Vor der Veröffentlichung von Baldur's Gate 3 2023 hatte sich Larian Studios bereits als CRPG -Kraftpaket mit der Divinity: Original Sin -Serie etabliert. Diese beeindruckende Erfolgsbilanz sicherte ihnen die Baldur's Gate -Lizenz, ein Mantel, das zuvor von BioWare gehalten wurde. Baldurs Gate 3s überwältigender Erfolg, der zahlreiche Spiele des Jahres ausgezeichnet hat und ein breiteres Publikum für das CRPG -Genre geweckt hat, hat das Profil von Larian erheblich erhöht und für ihr nächstes Spiel erhebliche Vorfreude hervorgerufen.
In einer Erklärung gegenüber Videoamer bestätigte Larian ihr vollständiges Engagement für ihren nächsten Titel und kündigte ein temporäres Medien -Stille an, um den Fokus aufrechtzuerhalten. Während Patch 8 für Baldur's Gate 3 bevorstehend ist, erscheint eine weitere erhebliche Unterstützung für das Spiel unwahrscheinlich.
Die Natur von Larians nächstem Projekt bleibt unklar
Details um Larians Post-Baldur-Gate 3-Projekt bleiben knapp. Obwohl Larian Mitte 2024 ein neues Studio eröffnete, um die Entwicklung von zwei ehrgeizigen RPGs zu unterstützen, ist der aktuelle Status dieses Plans unklar. Die Spekulationen unter den Spielern reicht von einer Göttlichkeit: Original -Sin 3 bis zu einem völlig neuen IP und nutzen die Lehren aus Baldurs Gate 3 -Entwicklung. Es wird erwartet, dass konkrete Informationen auf absehbare Zeit begrenzt sind.
Die Zukunft des Baldur -Gate -Franchise ist ebenfalls ungewiss. Mit Larians Abreise steht Wizards of the Coast vor der Herausforderung, einen geeigneten Nachfolger zu finden Baldur's Gate 3 hat das Interesse daran bekundet, ihre Rollen zu wiederholen, unabhängig vom Entwicklungsstudio.