Erstellen Sie Pixelkunst, animieren Sie Sprites und bearbeiten Sie Spieltexturen mit Inktica!
Erstellen Sie Pixelkunst mit Inktica – einem leistungsstarken und benutzerfreundlichen Pixelkunst-Editor. Mit Inktica können Sie Kunstwerke erstellen, die von den niedrigaufgelösten Grafiken früher Computer und Spielekonsolen inspiriert sind, oder Texturen für Spiele bearbeiten. Inktica enthält leistungsstarke Tools zum Bearbeiten von Bildern auf Pixelebene. Zu den verfügbaren Werkzeugen zum Zeichnen von Pixelkunst gehören Pinsel, Radiergummi, Füllfüllung, Farbverlauf, Linie, Rechteck, Ellipse und Pipette. Diese Werkzeuge verfügen über Optionen speziell für Pixelkunst, wie zum Beispiel den „Pixel Perfect“-Pinselalgorithmus zum Zeichnen exakter, einpixelbreiter Linien.
Mit dem Auswahlwerkzeug von Inktica können Sie Teile Ihrer Zeichnung oder Textur kopieren, ausschneiden, verschieben und einfügen. Auswahlen können vor dem Einfügen auch gedreht oder gespiegelt werden. Inktica unterstützt Ebenen, mit denen Sie Ihre Pixelkunstzeichnung organisieren und die Bearbeitung bestimmter Teile erleichtern können.
Mit Animationstools können Sie Ihre Sprites zum Leben erwecken. Beim Erstellen von Pixelanimationen können Sie die Zwiebelschalenoption verwenden, um den aktuell bearbeiteten Frame einfach mit dem vorherigen Frame zu vergleichen.
Zeichnungen in Inktica können Farbpaletten beliebter klassischer Konsolen wie Atari 2600, NES oder Game Boy verwenden. Sie können auch wunderschöne Farbpaletten von Lospec importieren.
Während des Zeichnens können Sie ein aus der Galerie geöffnetes Referenzbild verwenden, um Ihre Zeichnung schnell mit einem Quellbild zu vergleichen.
Wenn Ihre Zeichnung fertig ist, können Sie sie in sozialen Medien teilen oder in den Speicher auf Ihren Geräten exportieren. Das exportierte Bild kann hochskaliert werden, um Unschärfe zu vermeiden, wenn es auf Plattformen angezeigt wird, die nichts mit Pixel-Art zu tun haben.
Mit Inktica können Sie auch mit anderen Tools erstellte Pixelkunst bearbeiten. Inktica unterstützt den Import von Aseprite-Zeichnungen (.ase, .aseprite) sowie gängigen Bildformaten (.png, .jpeg, .gif usw.).
Kunst in Screenshots von Pikurā
Datenschutzerklärung: https://Inktica.com/privacy-policy.html
Nutzungsbedingungen: https://Inktica.com/terms-of-use.html
Was ist neu in der neuesten Version 1.35.97
Letzte Aktualisierung am 11. November 2024
- Das Layout des Farbdialogs wurde in ein Raster geändert, um mehr Farben anzuzeigen.
- Wenn Sie eine Farbe im Farbdialog auswählen, wird diese jetzt automatisch ausgeblendet, um einen schnelleren Farbwechsel zu ermöglichen.