Aspice ist ein leistungsstarker, sicherer und Open-Source-Gewürz- und SSH-Remote-Desktop-Client, der für QEMU KVM Virtual Machines entwickelt wurde. Mit seiner nativen Integration der LGPL-lizenzierten Bibliothek bietet Aspice eine robuste Lösung zur Steuerung von Gewürz-fähigen virtuellen Maschinen in jedem Gastbetriebssystem. Unabhängig davon, ob Sie Ihre virtuelle Umgebung von einem iOS -Gerät, Mac OS X oder Android verwalten, ist Aspice darauf zugeschnitten, Ihre Remote -Desktop -Erfahrung mit einer Reihe fortschrittlicher Funktionen zu verbessern.
Für iOS- und Mac OS X-Benutzer ist Aspice Pro jetzt im App Store unter https://apps.apple.com/ca/app/aspice-pro/id1560593107 verfügbar. Durch den Kauf der Spendenversion verbessern Sie nicht nur Ihre Remote-Desktop-Funktionen, sondern unterstützen auch die laufende Entwicklung dieser GPL Open-Source-Software. Wenn Sie auf Probleme stoßen, verwenden Sie bitte die Schaltfläche "E -Mail senden" in Google Play, um sie zu melden, bevor Sie eine Überprüfung verlassen.
Bleiben Sie mit den neuesten Versionshinweise unter https://github.com/iiordanov/remote-desktop-clents/blob/master/bvnc/changelog-spice aktualisiert. Für ältere Versionen oder um Fehler zu melden, besuchen Sie https://github.com/iiordanov/remote-desktop-clents/releases und https://github.com/iiordanov/remote-desktop-clients/issues . Für Fragen sollten Sie sich an der Forum-Diskussion unter https://groups.google.com/forum/#!forum/bvnc-ardp-spespice-opaque-remote-desktop-clients beitreten.
Darüber hinaus entdecken Sie BVNC, ein weiterer exzellenter VNC -Betrachter, der vom selben Team entwickelt wurde und unter https://play.google.com/store/apps/details?id=com.iiordanov.freebvnc erhältlich ist. Wenn Sie Probleme mit der Synchronisation von Mauszeiger haben, sollten Sie Ihren virtuellen Maschine mit dem Eingangsmodus "Simulated Touchpad" in Betracht ziehen oder ein "EVTouch USB Graphics Tablet" hinzufügen. Um das Tablet hinzuzufügen, navigieren Sie zum Abschnitt "View-> Details in Virt-Manager" und wählen Sie Hardware-> input-> evtouch USB Graphics Tablet. Fügen Sie für Befehlszeilenbenutzer die Option "-Device USB-Tablet, ID = input0" hinzu.
Aspice zeichnet sich mit seinem umfassenden Feature -Set ab, einschließlich Master -Kennwortunterstützung, MFA/2FA -SSH -Authentifizierung, USB -Umleitung und Audiounterstützung in Aspice Pro. Es bietet eine Mehrfach-Touch-Steuerung über die Remote-Maus mit intuitiven Gesten für links, rechts und mittlere Klicks sowie Scrollen und Pinch-Zooming. Durch dynamische Auflösungsänderungen können Sie Ihren Desktop während der Verbindung nahtlos neu konfigurieren und die vollständige Kontrolle von BIOS bis OS liefern.
Mit vollem Rotationsunterstützung, mehrsprachigen Funktionen und kompletten Mausunterstützung für Android 4.0+ sorgt Aspice ein vielseitiges und benutzerfreundliches Erlebnis. Es bietet eine vollständige Desktop -Sichtbarkeit mit der erweiterten Soft -Tastatur und verbessert die Sicherheit beim SSH -Tunneling, wodurch der Zugang zu Maschinen hinter Firewalls ermöglicht wird. UI-Optimierungen sind auf unterschiedliche Bildschirmgrößen gerichtet, während Funktionen wie Samsung Multi-Window-Support, SSH Public/Private Key Support und automatische Sitzungssparung der Funktionalität hinzufügen.
Das Aspice enthält auch Zoomable, Pitch to Scene und eins zu einem Skalierungsmodus sowie verschiedene Eingabemodi wie Direct, Simuled Touchpad und Einzelhand. Zusätzliche Steuerelemente wie Stowable On-Screen-Tasten, ESC-Taste, die über die "Back" -Taste sendet, und Flext9 und Hardware-Tastatur unterstützen die Benutzerfreundlichkeit. Die Hilfe von On-Device-Hilfe ist verfügbar, um Verbindungen einzurichten und Input-Modi zu verstehen. Die App ist mit HackersKeyboard kompatibel für ein optimiertes Typing-Erlebnis.
Import und Export von Einstellungen, Samsung Dex-Unterstützung und Erfassungen für Alt-TAB, Start-Taste und Strg+-Raite gehören zu den vielen Funktionen, die Aspice zu einer umfassenden Remote-Desktop-Lösung machen. Mit Blick nach vorne befindet sich die Integration von Zwischenablhalten für Kopien/Einfügen auf der Roadmap.
Ausführliche Anweisungen zur Verwendung von Spice with Linux finden Sie unter Red Hat's Guide unter http://www.linux-kvm.org/page/spice oder Ubuntu's Guide unter http://askubuntu.com/questions/60591/how-to-use-usspice . Der Quellcode für Aspice ist auf GitHub unter https://github.com/iiordanov/remote-desktop-clients verfügbar.