Tauchen Sie in die aufregende Welt von "1 vs 100", einem Spiel, in dem Ihr allgemeines Wissen eine kräftige Summe verdienen könnte. Als Kandidat stellen Sie sich gegen eine Gruppe von 100 Menschen, die als Mauer bekannt sind, in einer Schlacht von Witz, um Geld zu gewinnen. Das Spiel testet Ihr Wissen mit Multiple-Choice-Fragen mit unterschiedlichen Schwierigkeiten. Die Wand hat nur sechs Sekunden, um ihre Antwort aus den drei bereitgestellten Optionen auszuwählen. Dann sind Sie an der Reihe, mit ausreichend Zeit, um eine nachdenkliche Entscheidung zu treffen.
Sie finden drei Tasten vor sich, die jeweils eine der Antworten darstellen. Sobald Sie die Taste drücken, die Ihrer Wahl entspricht, ist Ihre Antwort eingesperrt. Wenn Sie richtig antworten, gewinnen Sie einen festgelegten Geldbetrag multipliziert mit der Anzahl der Personen an der Wand, die es falsch verstanden haben. Diejenigen, die fälschlicherweise geantwortet haben, werden beseitigt und müssen warten, bis das nächste Spiel erneut angeschlossen ist. Wenn Sie jedoch falsch antworten, verlassen Sie das Spiel mit nichts, und das Geld, das Sie bis zu diesem Zeitpunkt angesammelt haben, ist unter den Mitgliedern der Mauer, die richtig geantwortet haben, aufgeteilt.
Das ultimative Ziel ist es, alle 100 Mitglieder der Mauer zu beseitigen. Wenn Sie es schaffen, die Frage zu beantworten, die die letzte Person beseitigt, gewinnen Sie einen Hauptpreis von 200.000 €. Nach jeder Frage haben Sie eine entscheidende Entscheidung zu treffen: Sie können entweder aufhören zu spielen und mit dem Geld zu gehen, das Sie bisher verdient haben, oder mit einer neuen Frage weiterhin der Wand zu stellen. Sie haben auch die Möglichkeit, während einer Frage zu stoppen. Wenn Sie jedoch fälschlicherweise tun und antworten, werden die verbleibenden 100% des akkumulierten Geldes unter den verbleibenden Mauernmitgliedern geteilt.
Denken Sie daran, dass das Geld und die Artikel innerhalb des Spiels "1 vs 100" ausschließlich für die Verwendung im Spiel dienen und nicht außerhalb des Spiels in echtes Geld oder andere Produkte umgewandelt werden können.